Zum Hauptinhalt springen

AKTIVISMUSKOORDINATOR*IN DEUTSCHSCHWEIZ 80 %

Amnesty International ist eine internationale Nichtregierungsorganisation (NGO) und engagiert sich für eine Welt, in der die Menschenrechte für alle gelten. Amnesty ist heute mit Regionalbüros und nationalen Sektionen in mehr als 70 Ländern tätig und untersucht die Menschenrechtssituation in insgesamt über 190 Ländern.

Im Sekretariat der Schweizer Sektion in Bern und in den Regionalstellen in Genf und Lugano arbeiten derzeit rund 70 festangestellte Mitarbeiter*innen, Praktikant*innen und Zivildienstleistende.

Wir suchen per 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung eine engagierte Persönlichkeit als

Aktivismuskoordinator*in Deutschschweiz 80 %

Der Kreis Education & Activism stellt die Verbindung zwischen dem Sekretariat von Amnesty Schweiz und unseren Aktivist*innen in den Regionen her. Die Freiwilligen decken ein breites Spektrum an Identitäten und Interessen ab. Stärken möchten wir insbesondere den Aufbau von Jugend- und Unigruppen in der Deutschschweiz. Wir unterstützen die Freiwilligen bei ihrer Organisation und Mobilisierung, stellen Kampagnenmaterial zur Verfügung und helfen ihnen, ihr Engagement für die Menschenrechte sichtbar zu machen. Zur Verstärkung und Weiterentwicklung des Teams suchen wir eine dynamische und kommunikative Persönlichkeit, die Freude daran hat, die Aktivist*innen-Community von Amnesty Schweiz bei all ihren Anliegen und Interessen zu unterstützen sowie den Bereich Youth in der Deutschschweiz aufzubauen.

HAUPTAUFGABEN

  • Mobilisierungsarbeit und Umsetzung von Aktionen und Kampagnen, Vernetzung lokaler sozialer Bewegungen in der Deutschschweiz
  • Pflege der Kontakte mit Aktivist*innen von Amnesty Schweiz
  • Weiterentwicklung und Begleitung von bestehenden Amnesty-Gruppen sowie Unterstützung von neuen Aktivist*innen und Gruppen, die sich zu unseren Fokusthemen und Kampagnen engagieren möchten
  • Organisation und Moderation von verschiedenen Veranstaltungen, Treffen und Workshops für Aktivist*innen (online und in Präsenz)
  • Redaktionsarbeit und Betreuung von digitalen Plattformen und Kommunikationskanälen
  • Mitarbeit an weiteren Projekten innerhalb der Sektion, insbesondere an Kampagnenprojekten
  • Mitwirkung an strategischen Überlegungen und der Planung des Aktivismus in der Schweiz

SIE BRINGEN MIT

  • Interesse an Menschenrechtsfragen auf nationaler und internationaler Ebene sowie die Fähigkeit, Menschen für den Einsatz zugunsten der Menschenrechte zu begeistern und zu motivieren
  • Hochschulabschluss oder vergleichbare Ausbildung (vorzugsweise in den Bereichen Soziale Arbeit, Soziokulturelle Animation oder Geisteswissenschaften) sowie entsprechende Berufserfahrung
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Freiwilligen und im Aufbau von Gruppen
  • Hervorragende zwischenmenschliche und kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Anspruchsgruppen (Freiwillige, Partner*innen, Fachkolleg*innen usw.)
  • Moderationskompetenzen und Freude an der Organisation und Durchführung von Workshops und Veranstaltungen
  • Selbstständige Arbeitsweise mit einem hohen Grad an Eigeninitiative und Kooperationsfähigkeit
  • Ausgezeichnete Deutschkenntnisse sowie gute Kenntnisse in Französisch und Englisch
  • Flexibilität: Bereitschaft, gelegentlich abends und an Wochenenden zu arbeiten

Amnesty International strebt Diversität und Inklusion an. Wir wünschen uns ein Team, das ein breites Spektrum an Lebensrealitäten und Erfahrungen abbildet. Bei gleicher Eignung für die Stelle bevorzugen wir Personen, die gesellschaftlich wenig berücksichtigte Perspektiven einbringen (insbesondere
BIPOC, LGBTI*-Personen, Menschen mit Migrations- oder Flucht-Geschichte und Personen mit Behinderung).

WAS WIR BIETEN

  • Sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten Team, flexible Jahresarbeitszeit, fünf Wochen Ferien pro Jahr, 40h Woche und sehr gute Sozialleistungen
  • Kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld, in dem Diversität geschätzt wird und wir uns für ein diskriminierungsfreies Miteinander einsetzen
  • Selbstorganisiertes Organisationsmodell ohne konventionelle Hierarchien
  • Der Einstiegslohn beträgt je nach Alter/Erfahrung und bei einem Pensum von 80% zwischen CHF 5’296.- und 6’383.- CHF monatlich (brutto) x13
  • Arbeitsort ist Bern, Homeoffice ist bis zu 2 Tage pro Woche möglich

Weitere Auskünfte gibt Ihnen gerne Michelle Meier, Personalverantwortliche Kreis Education & Activism, Mitteilung senden, Telefon: 031 307 22 22.

SO BEWERBEN SIE SICH

Senden Sie uns Ihre vollständige Bewerbung (Motivationsbrief, CV ohne Foto, Arbeitszeugnisse und Diplome) bis spätestens 30. Mai 2025 per E-Mail im PDF-Format (max. 10 MB) an: humanresources@amnesty.ch.

Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie innerhalb von drei Arbeitstagen keine Eingangs-Bestätigung erhalten haben.

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 10. und 12. Juni 2025 (erste Runde) und 17. Juni 2025 (zweite Runde) in Bern statt. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie an diesen Tagen abwesend sind.

Weitere Informationen zu unserer Organisation finden Sie auf unserer Homepage.



AKTIVISMUSKOORDINATOR*IN DEUTSCHSCHWEIZ 80 %

Bern
Festanstellung

Veröffentlicht am 29.04.2025

Jetzt Job teilen