Zum Hauptinhalt springen

Jugenddelegierte*r für den Vorstand, ca. 5-10%, ehrenamtlich

Wer sind wir? Amnesty International ist eine internationale Nichtregierungsorganisation und engagiert sich für eine Welt, in der die Menschenrechte für alle gelten. Amnesty International ist unabhängig von Regierungen, Parteien, Ideologien, Wirtschaftsinteressen und Religionen. Ihre grösste Stärke liegt im freiwilligen Engagement von über 10 Millionen Unterstützer*innen weltweit.

Im Sekretariat der Schweizer Sektion in Bern und in den Regionalbüros in Genf und Lugano arbeiten derzeit rund 70 festangestellte Mitarbeiter*innen, Praktikant*innen und Zivildienstleistende. Seit zwei Jahren ist Amnesty Schweiz holokratisch organisiert.

Wir suchen ab unserer Jahresversammlung am 9. Mai 2026 eine*n

Jugenddelegierte*n für den Vorstand ca. 5-10%, ehrenamtlich

Du übernimmst als Jugenddelegierte*r im Ehrenamt die Vertretung der Aktivist*innen unter 25 Jahren im Vorstand der Schweizer Sektion von Amnesty International im Junior-Senior-Modell.

Der Vorstand trägt die Gesamtverantwortung dafür, dass die Schweizer Sektion ihre Mission wirkungsvoll umsetzen kann. Er vertritt strategische und politische Grundsatzentscheide, erarbeitet die mehrjährige Strategie, die Finanzplanung und den Jahresbericht zur Vorlage an die Jahresversammlung. Zudem legt er die Prioritäten für die Jahresplanung, übt Aufsicht auf interne Kontrollmechanismen, stellt die Einhaltung der internationalen Core Standards sicher und leitet Kommissionen.

DEINE AUFGABE

Als Jugenddelegierte*r vertrittst du gemeinsam mit der Senior-Jugenddelegierten die Stimmen und Anliegen unserer Aktivist*innen unter 25 Jahren – auf nationaler ebenso wie auf internationaler Ebene. Ein zentrales Ereignis deiner Rolle ist die jährliche globale Generalversammlung (Global Assembly Meeting), bei der deine Teilnahme erwartet wird.

Da gerade junge Menschen sich oft noch in einer Phase der Orientierung befinden, arbeitest du eng mit der Senior-Jugenddelegierten zusammen und ihr übernehmt eure Aufgaben im Wechsel. Der kontinuierliche Austausch miteinander ist dabei zentral. Das Junior/Senior-Modell dient dazu, Wissenstransfer und Nachhaltigkeit sicherzustellen. Der*Die Senior Delegate bringt bereits Erfahrung mit, kennt Abläufe, Netzwerke und Inhalte und übernimmt eine Mentor*innenrolle, indem sie/er den Junior unterstützt und entlastet. Der*Die Junior Delegate ist neu im Amt, sammelt erste Erfahrungen und wird vom Senior schrittweise aufgebaut, um im Folgejahr selbst die Senior-Rolle übernehmen zu können.

In deiner Rolle setzt du dich aktiv für die Perspektiven junger Aktivist*innen ein und bringst ihre Meinungen und Interessen in Entscheidungsprozesse ein. Deine Aufgaben umfassen unter anderem:

  • Mitverantwortung für die strategische Leitung der Schweizer Sektion von Amnesty International
  • die enge Zusammenarbeit mit der Senior Jugenddelegierten
  • die Zusammenarbeit mit dem Aktivismus Team im Sekretariat
  • die aktive Teilnahme an der Internationalen Kommission des Vorstands
  • die aktive Teilnahme am Global Assembly Meeting und am Regional Forum (je 1x jährlich)
  • die Teilnahme an nationalen Jugendveranstaltungen (Youth Meeting, Jahrestreffen)
  • die wertschätzende Beziehungspflege mit den Mitgliedern, Aktivist*innen und Unterstützer*innen unter 25 Jahren auf lokaler, nationaler, regionaler und internationaler Ebene
  • die aktive Teilnahme an Vorstandssitzungen

DEIN PROFIL

Idealerweise bringst du mehrere dieser Kompetenzen mit

  • Identifikation mit den Werten und Zielen von Amnesty International sowie ein klares Verständnis für Menschenrechte, Gerechtigkeit und aktuelle globale Herausforderungen
  • Höchstens 23 Jahre alt bei Amtsantritt im Mai 2026
  • Ausgezeichnetes Verständnis der deutschen, der französischen Sprache (beide Sprachen werden ohne Übersetzung an den Sitzungen gesprochen, die Vorbereitungsunterlagen werden nicht übersetzt) und der englischen Sprache (internationale Treffen)
  • Bereitschaft für überdurchschnittliches ehrenamtliches Engagement (Der Zeitaufwand beträgt ca. 100-150 Stunden pro Jahr, inkl. Vor- und Nachbereitung der Sitzungen, Teilnahme an Kommissionssitzungen, Gruppenbesuche, Fortbildungen, Teilnahme an internationalen Treffen). Teilnahme an rund 5 Vorstandssitzungen pro Jahr, entweder ganztägige Sitzung am Samstag in Bern oder Abend-Sitzung unter der Woche.
  • Schnelle Auffassungsgabe und Interesse sich in komplexe menschenrechtsrelevante Themen einzulesen
  • Soziale Kompetenzen, insbesondere im Umgang mit grösseren Gruppen (z.B. Global Assembly)

     

WARUM EIN FREIWILLIGES ENGAGEMENT BEI AMNESTY INTERNATIONAL?

Als Jugenddelegierte*r des Vorstands wirst du Teil einer Organisation, die ihre Vision von Menschenrechten auch intern lebt – mit einer Führungskultur, die auf freiwilligem Engagement und gemeinsamer Verantwortung beruht.

Du kannst

  • eine der bedeutendsten Menschenrechtsorganisationen weltweit von innen erleben und mitgestalten
  • die strategische Weiterentwicklung der Schweizer Sektion und des internationalen Movement aktiv mitprägen
  • Einblicke in ein breites, gesellschaftlich relevantes Themenspektrum gewinnen
  • dich selbst in vielerlei Hinsicht in einem innovativen Umfeld stets weiterentwickeln
  • dich gemeinsam mit anderen Aktivist*innen für eine Vision engagieren, die bewegt und Sinn stiftet

SO BEWIRBST DU DICH

Erkennst du dich im Profil wieder? Dann sende dein Bewerbungsschreiben sowie deinen Lebenslauf bis spätestens am 26. Oktober 2025 an die Direktionsassistentin Lea Wiprächtiger.

Für Fragen stehen dir die aktuelle Senior Jugenddelegierte Joy Rauchenstein jrauchenstein@amnesty.ch und die Co-Präsidentin fürs Nationale Camille Leyrer cleyrer@amnesty.ch zur Verfügung.

Weitere Infos zu unserer Organisation findest du auf unserer Homepage.



Jugenddelegierte*r für den Vorstand, ca. 5-10%, ehrenamtlich

Home Office
Schweiz
Ehrenamt

Veröffentlicht am 26.09.2025

Jetzt Job teilen