Zum Hauptinhalt springen

Präsident·in für die Projektkommission Internationale Hilfe

Die Schweizerische Stiftung Glückskette verkörpert seit über 75 Jahren den Solidaritätsreflex der Schweizer Bevölkerung. In Partnerschaft mit der SRG und privaten Medien mobilisiert die Glückskette die Bevölkerung und sammelt Spenden bei Naturkatastrophen und Konflikten sowie für die Kinderhilfe und für verletzliche Menschen in der Schweiz. Im Ausland unterstützt sie humanitäre Projekte von 26 Partnerorganisationen; in der Schweiz arbeitet sie bei Lücken im Schweizer Sozialsystem mit verschiedenen lokalen Organisationen zusammen. Die Stiftung ist unabhängig, verantwortungsbewusst und transparent und garantiert die Kontrolle der Projekte sowie die korrekte Verwendung der Spendengelder. Seit 1946 hat die Glückskette über zwei Milliarden Franken gesammelt. Weitere Informationen unter www.glueckskette.ch.

Zur Besetzung einer Schlüsselposition in den Stiftungsgremien sucht die Stiftung auf Mandatsbasis eine:n

Präsident:in für die Projektkommission internationale Hilfe

Die Projektkommission für internationale Hilfe (COPRO) der Glückskette prüft und entscheidet über Beitragsgesuche von Hilfsorganisationen für internationale Projekte in den Bereichen humanitäre Hilfe und Kinderhilfe.

Als Präsident:in der COPRO sind Sie dem Ausschuss des Stiftungsrats unterstellt. Sie sind verantwortlich für die Vorbereitung und Leitung der COPRO-Sitzungen und stellen die Unparteilichkeit und aktive Teilnahme der Kommissionsmitglieder sicher. Die COPRO stützt sich auf ein Netzwerk von rund zehn Vertreter:innen der akkreditierten Partnerorganisationen sowie auf thematische Expert:innen auf Mandatsbasis, die je nach Anzahl und Thematik der zu untersuchenden Projekte von der Stiftung eingeladen werden, zu den Analysesitzungen beizutragen. Als Präsident:in spielen Sie eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der Qualität der Debatten und des reibungslosen Ablaufs der Abstimmungen, die zu den Empfehlungen führen. Zusammen mit der Direktorin der Glückskette bilden Sie die Entscheidungskommission, die über die Finanzierung der Projekte entscheidet.

Für diese Aufgabe bringen Sie folgende Voraussetzungen mit:

  • Sie verfügen über eine höhere Ausbildung (Universität oder gleichwertig).
  • Sie haben umfassende, multidisziplinäre Berufserfahrung in verschiedenen Kontexten der humanitären Hilfe.
  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse der Herausforderungen der humanitären Hilfe und der Kinderhilfe.
  • Sie verfügen über eine ausgeprägte analytische und kritische Denkweise.
  • Sie sind gut organisiert und strukturiert, setzen Prioritäten und sind belastbar.
  • Sie können Ihre Unabhängigkeit gegenüber den antragstellenden Organisationen nachweisen.
  • Sie verfügen über nachgewiesene Fähigkeiten in der Sitzungsleitung.
  • Sie sind kooperativ, hören aktiv zu und setzen sich für Inklusion und Vielfalt ein.
  • Sie sprechen Französisch und Englisch und haben mindestens gute passive Deutschkenntnisse (Lese- und Hörverständnis).

Der gesamte Arbeitsaufwand (Sitzungen und vorherige Prüfung der Dossiers) wird auf etwa 45 Tage pro Jahr geschätzt. Die Sitzungen der COPRO finden in der Regel in Genf, Bern oder per Videokonferenz nach einem mindestens drei Monate im Voraus festgelegten Zeitplan statt.

Der:die Präsident:in wird vom Stiftungsrat auf Vorschlag des Ausschusses für eine Amtszeit von zwei Jahren gewählt. Eine dreimalige Wiederwahl ist möglich.

Amtsantritt: Anfang 2025

Wenn Sie interessiert sind und Ihr Profil den Anforderungen entspricht, senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit einem Motivationsschreiben bis zum 19. Juni 2024 per E-Mail an jobs@bonheur.ch.



Stellenbeschreibung als PDF: 

Präsident·in für die Projektkommission Internationale Hilfe

Schweiz
Befristete Anstellung
5-10 Jahre
Lizenziat
Master- / Diplom
Anderer Abschluss

Veröffentlicht am 23.05.2024

Jetzt Job teilen