Zum Hauptinhalt springen

Praktikum Agrarpolitik und Pflanzenschutz (80-100%)

Im WWF Schweiz setzen sich 220 Mitarbeitende und über 9’000 Freiwillige für Natur- und Umweltschutz ein. Gemeinsam schützen wir die Umwelt und gestalten eine Zukunft, in der Mensch und Natur in Einklang leben. Wir achten die Diversität von Natur und Menschen, unserer Partner und der Gemeinschaften, mit denen wir zusammenarbeiten. Die Menschen beim WWF kommen aus unterschiedlichen Kulturen und haben einen vielfältigen Hintergrund. Uns verbinden unsere Mission, unsere Marke und die  gemeinsamen Grundwerte: Mut, Respekt, Integrität und Zusammenarbeit. Wir erzielen Wirkung durch ergebnisorientiertes Handeln, wir sind neugierig und hören anderen achtsam zu, innovatives Denken treibt uns an. 

Du interessierst dich für Agrarpolitik und möchtest dazu beitragen, wie die Landwirtschaft in Zukunft nachhaltiger gestaltet wird? Der WWF setzt sich für eine nachhaltige Agrarpolitik und einen konsequent nachthaltigen Pflanzenschutz ein – durch den Ersatz problematischer Wirkstoffe, die Förderung von low-risk Mitteln und vorbeugenden Massnahmen. Gemeinsam mit Partnern arbeiten wir an den politischen Rahmenbedingungen und stehen dabei auch im Austausch mit europäischen Initiativen. 

Per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung haben wir die folgende Praktikumsstelle zu besetzen: 

Praktikum Agrarpolitik und Pflanzenschutz (80-100%)

Deine Aufgaben 

  • Du arbeitest mit in agrarpolitischen Prozessen und nimmst teil an der Vernetzung in Allianzen. 
  • Du erarbeitest fachliche Expertisen und unterstützt regionale WWF Stellen in landwirtschaftlichen Fragestellungen. 
  • Du schreibst Texte und bringst Kommunikationsideen für Medien und Politik. 

Dein Profil 

  • Du besitzt bereits einen Masterabschluss oder befindest dich im laufendes Masterstudium in Agrarwissenschaften oder in einem vergleichbaren naturwissenschaftlichen Bereich mit Bezug zur Landwirtschaft. 
  • Du hast sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten und Freude am Verfassen von Texten. 
  • Du hast Erfahrung im Umgang mit Daten und deren Visualisierung, gute Kenntnisse in R sind ein Plus. 
  • Du bist eine offene, teamfähige und engagierte Persönlichkeit mit Verantwortungsbewusstsein. 
  • Sehr gute Deutsch- und Französischkenntnisse runden dein Profil ab. 

Unser Angebot 
Wir bieten dir einen fundierten Einblick in die Funktionsweise unserer Organisation, abwechslungsreiche Aufgaben und die Möglichkeit, dich innerhalb des WWFs zu vernetzen und in interdisziplinärem Austausch zu arbeiten. Du hast Gelegenheit, sehr eigenständig Themen zu erarbeiten, selbst gesteckte (Lern-)Ziele zu definieren, Verantwortung zu übernehmen sowie eigene Erfahrungen und Ideen einzubringen. Die Dauer des Praktikums 
beträgt 10–12 Monate. Bei einem Pensum von 100 % erhältst du einen Lohn von CHF 3’500 sowie einen 13. Monatslohn und 25 Tage Ferien. 

Deine Bewerbung 
Sende uns deine Bewerbung bis zum 31. Oktober 2025 per E-Mail an jobs@wwf.ch zu.
Die Erstgespräche werden voraussichtlich in der Woche vom 10. November 2025 stattfinden. Für deine Bewerbung benötigen wir deinen vollständigen Lebenslauf sowie relevante Zeugnisse und Diplome. Statt eines klassischen Motivationsschreibens bitten wir dich um eine kurze persönliche Notiz: Nenne uns drei Gründe, weshalb du beim WWF arbeiten willst und wieso du die richtige Person für dieses Praktikum bist. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen. 

PS: Du kannst dein Foto bei der Bewerbung gerne weglassen.



Stellenbeschreibung als PDF: 

Praktikum Agrarpolitik und Pflanzenschutz (80-100%)

Zürich
Praktikum

Veröffentlicht am 06.10.2025

Jetzt Job teilen