Die Stiftung Zürcher Gemeinschaftszentren betreibt 17 soziokulturelle Einrichtungen für Bewohner*innen der Stadt Zürich. Seit 70 Jahren prägen die Gemeinschaftszentren das Leben in der Stadt Zürich mit. Sie bieten Raum für fast alles – und ein für die Schweiz einmalig vielfältiges soziokulturelles Angebot.
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir in der Geschäftsstelle in Zürich Oerlikon per sofort oder nach Vereinbarung eine
Die Stelle ist befristet bis Ende 2026 (mit Option auf Verlängerung).
Diese Aufgabe bietet dir die Möglichkeit, deine organisatorischen Fähigkeiten einzubringen und weiterzuentwickeln. Gemeinsam mit einem motivierten Team unterstützt du aktiv bei der Planung, Koordination und Umsetzung abwechslungsreicher Projekte. Du wirkst dabei an gesamtinstitutionellen Entwicklungs- und Veränderungsprojekten mit – von der Organisationsentwicklung bis hin zu gesamtstrategischen Vorhaben.
Dein Wirkungsbereich
- Du gestaltest und koordinierst gesamtinstitutionelle Projektsitzungen und hältst die Fäden in der Hand, wenn es um Planung, Vorbereitung und Dokumentation geht
- Du entwickelst und organisierst interne Workshops, die Wissen vermitteln und Zusammenarbeit fördern
- Du bereitest Entscheidungs- und Arbeitsgrundlagen für Projekte auf und bringst deine Inputs gezielt in die Abstimmung mit der Projektleitung ein
- Du pflegst eine klare und verlässliche Kommunikation mit internen Stakeholdern und sorgst dafür, dass alle auf dem gleichen Stand sind
Das zeichnet dich aus
- Du verfügst über einen Hochschulabschluss (z. B. in Betriebswirtschaft, Sozialer Arbeit oder einer gleichwertigen Qualifikation)
- Du bringst Erfahrung im Projektmanagement und in der Projektadministration mit
- Du hast Verständnis für die Besonderheiten und Werte einer Organisation im Bereich Soziokultur
- Du bringst idealerweise eine Weiterbildung im Projektmanagement mit
- Du gehst sicher mit digitalen Tools um, insbesondere mit MS Teams
- Du überzeugst mit deiner Kommunikationsstärke
Das erwartet dich
- Mitarbeit in einem sinnstiftenden Arbeitsgebiet mit viel Eigenverantwortung
- Du bist Teil eines motivierten und engagierten Teams, das sich mit Freude für die Anliegen aller Mitarbeiter*innen einsetzt
- Du profitierst von flexibler Arbeitsgestaltung mit Gleitzeit sowie der Möglichkeit, mindestens einen Tag pro Woche im Homeoffice zu arbeiten
- Je nach relevanter Ausbildung und Berufserfahrung ein Einstiegsbruttojahreslohn (100%) zwischen CHF 86'906.- und CHF 93'424.-
Über uns und wie geht es weiter?
Die Stiftung Zürcher Gemeinschaftszentren betreibt 17 soziokulturelle Einrichtungen für Bewohner*innen der Stadt Zürich. Seit über 70 Jahren prägen die Gemeinschaftszentren das Leben in der Stadt Zürich mit.
Bitte sende uns deine Unterlagen (Motivationsschreiben, CV, Diplome/Zeugnisse) über unser Bewerbungsportal. Fragen beantwortet dir gerne Nino Bättig, Leiter Stab, Tel. 043 300 60 07 .