Im WWF Schweiz setzen sich 220 Mitarbeitende und über 10’000 Freiwillige für Natur- und Umweltschutz ein. Gemeinsam schützen wir die Umwelt und gestalten eine Zukunft, in der Mensch und Natur in Einklang leben. Wir achten die Diversität von Natur und Menschen, unserer Partner und der Gemeinschaften, mit denen wir zusammenarbeiten. Die Menschen beim WWF kommen aus unterschiedlichen Kulturen und haben einen vielfältigen Hintergrund. Uns verbinden unsere Mission, unsere Marke und die gemeinsamen Grundwerte: Mut, Respekt, Integrität und Zusammenarbeit. Wir erzielen Wirkung durch ergebnisorientiertes Handeln, wir sind neugierig und hören anderen achtsam zu, innovatives Denken treibt uns an.
Jugend- und Bildungsarbeit hat beim WWF Schweiz einen hohen Stellenwert. Sie erlaubt es, Ideen und Ansätze zu einem umweltgerechten Lebensstil schon bei den Jüngsten und Jungen zu verankern. Die Abteilung Community of Volunteers sucht ab sofort oder nach Vereinbarung für die Region Bern-Solothurn-Oberwallis (mit Option Erweiterung auf Basel) Unterstützung.
Deine Aufgaben
Mit dieser Stelle nimmst du drei Rollen wahr:
Koordinator:in WWF-Läufe:
Die WWF-Läufe ermöglichen die Sensibilisierung ganzer Schulen für die Umweltziele des WWF und stellen eine wichtige Einnahmequelle für die regionalen WWF Geschäftsstellen dar. Deine Aufgaben sind:
- Netzwerke mit Schulen aufbauen und pflegen
- Akquise von Teilnehmenden für die WWF-Läufe
- Strategische Planung, Vorbereitung und Durchführung der Läufe, sowie Nachbereitung und Qualitätskontrolle
Koordinator:in Umweltbildung und Events:
- Koordination der WWF-Erlebnisbesuche für Schulen und weiterer Kinderevents
- Akquise und teilweise Aufbauarbeit für WWF-Erlebnisbesuche Microsoft Teams
- Bei Interesse kannst du solche Events auch selbst durchführen
Regionale Koordination des nationalen Projektes «Natur verbindet»:
- Aufbau und Pflege des Netzwerkes mit Bauernbetrieben
- Planung und Bewerbung der Freiwilligeneinsätze
Dein Profil
- Du bringst mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der Umweltbildung oder im Eventmanagement mit.
- Du weisst, was es bedeutet, Projekte zu leiten, diese strategisch zu planen und im Anschluss zu evaluieren.
- Du bist eine zugängliche und offene Persönlichkeit, die Freude daran hat, eigeninitiativ mit anderen in Kontakt zu treten und ein Netzwerk aufzubauen.
- Du verfügst über sehr gute Organisationsfähigkeiten.
- Es fällt dir leicht, Themen zielgruppengerecht aufzuarbeiten und eine strategische Kommunikation zu planen, um deine Akquiseziele zu erreichen.
- Du verfügst über eine höhere Fachausbildung.
- Du verstehst Französisch auf dem Niveau B2.
Der Arbeitsort ist Bern.
Diese Stelle verlangt einen vermehrten Einsatz während der regionalen Schulzeiten. Im Gegenzug kannst du während den Schulferien die Überstunden kompensieren.
Unser Angebot
Bei uns erwartet dich ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit attraktiven Rahmenbedingungen:
- 40-Stunden-Woche mit mindestens 25 Ferientagen
- Fortschrittliche Home-Office-Regelung für maximale Flexibilität
- Moderne, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Grosser Gestaltungsspielraum für deine persönliche und berufliche Entwicklung
- Sinnstiftende Tätigkeit mit direktem Beitrag zum Umweltschutz
- Dynamisches, interdisziplinäres Team mit flachen Hierarchien
- Jahreslohn bei 100 %: CHF 98’479.80
Bei uns hast du die einzigartige Chance, deine Expertise für den Schutz unseres Planeten einzusetzen und die Zukunft aktiv mitzugestalten.
Deine Bewerbung
Sende uns deine Bewerbung bis zum 10. Juni 2025 per E-Mail an jobs@wwf.ch zu.
Die Erstgespräche werden voraussichtlich am 17. Juni 2025 stattfinden.
Für deine Bewerbung benötigen wir deinen vollständigen Lebenslauf sowie relevante Zeugnisse und Diplome. Statt eines klassischen Motivationsschreibens bitten wir dich um eine kurze persönliche Notiz: Nenne uns drei Gründe, weshalb du beim WWF arbeiten willst und wieso du die richtige Person für diese Stelle bist. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
P.S. Wenn du möchtest, kannst du dein Foto bei der Bewerbung gerne weglassen.