Zum Hauptinhalt springen

Projektleiter:in Monitoring, Evaluation & Learning (80%)

Die vierköpfige Abteilung Wirkung & Strategie unterstützt die Fachabteilungen des WWF Schweiz bei Strategieentwicklungen, der Organisationsentwicklung, bei der Weiterentwicklung einer wirkungsorientierten Arbeitsweise, beim Nachweis von Wirkung sowie bei der Reflexion darüber. Hierdurch berichten wir unseren Spender:innen, Partner:innen und der Öffentlichkeit über die Wirkung des WWF Schweiz und werden noch transparenter, effizienter und wirkungsvoller.

Ihre Aufgaben
In dieser Funktion sind Sie mitverantwortlich für die Entwicklung von Monitoring- und Evaluationskonzepten und beraten proaktiv die Projekt- und Programmverantwortlichen. Sie leiten die Planung, Durchführung und Weiterentwicklung von internen Reflexionsprozessen (sog. Lerndialogen) auf allen organisatorischen Stufen mit dem Ziel, die Wirkung der Organisation zu erhöhen.

In der Wirkungsmessung bringen sie Neugier mit, die digitalen und technischen Potenziale für den Bereich Datenerhebung und -visualisierung zu prüfen und wo möglich zu realisieren und arbeiten dabei gerne mit anderen internen Fachexperten zusammen.

Sie beraten die Projektverantwortlichen im Bereich Projektmanagement etablieren die Verankerung und Weiterentwicklung der bestehenden Standards aus dem WWF Netzwerk.

Die Koordination des internationalen Reportings «Network Performance Overview» im WWF Schweiz rundet ihr Aufgabengebiet ab.

Ihr Profil
Sie bringen mehrjährige Erfahrung in den Bereichen Monitoring, Evaluation und Learning. Ausserdem haben Sie verschiedene anspruchsvolle Projekte geleitet und haben die Fähigkeit, im Bereich Wirkungsmessung Beratungsarbeit zu leisten und pragmatische Lösungen voranzutreiben. Sie zeigen vieltechnisches Verständnis für Dashboards und ein Flair dafür, datengetriebene Ansätze zu verfolgen.

Sie zeichnen sich durch ausgeprägte Eigeninitiative, eine hohe Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen und ein gesundes Durchsetzungsvermögen aus. Sie bewegen sich gerne in einem sich thematisch und inhaltlich verändernden Umfeld. Es fällt Ihnen leicht, den Überblick zu behalten, Zusammenhänge zu erkennen und die Bedürfnisse der unterschiedlichen Stakeholder rasch zu verstehen. Im Rahmen von Reflexions- und Strategieentwicklungsprozessen übernehmen Sie eine laterale Führungsfunktion, wodurch Sie die zu begleitenden Teams proaktiv challengen und Konsistenz in der Arbeit einfordern. In der Zusammenarbeit legen Sie Wert auf eine offene, klare und wertschätzende Kommunikation. Des Weiteren zeichnen Sie sich durch eine agile, effiziente und pragmatische Arbeitsweise aus und sind ein:e ausgezeichnete Teamplayer:in. 

Unser Angebot
Sie sind Teil eines motivierten und sehr engagierten Teams, das sich für die wichtigen Themen Klima-, Natur- und Artenschutz einsetzt. Wir sind überzeugt, dass attraktive konkurrenzfähige Anstellungsbedingungen, neben einer 40h Woche und mind. 25 Tage Ferien zum Engagement der Mitarbeitenden beitragen. Durch unsere Home-Office Regelung fördern wir flexible Arbeitszeitmodelle, um im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten den Bedürfnissen der Mitarbeitenden gerecht zu werden und eine gute Work-Life-Balance zu ermöglichen. Wir geben unseren Mitarbeitenden das Vertrauen und den Gestaltungsspielraum, um die Zukunft unseres Planeten positiv zu verändern.

Ihre Bewerbung
Fühlen Sie sich angesprochen? Muriel de Pauw freut sich auf Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen bis am 17. Dezember 2023 ausschliesslich per E-Mail an jobs@wwf.ch. Die Gespräche werden voraussichtlich Mitte Januar 2024 stattfinden.



Stellenbeschreibung als PDF: 

Projektleiter:in Monitoring, Evaluation & Learning (80%)

Schweiz
Festanstellung

Veröffentlicht am 22.11.2023

Jetzt Job teilen