
Projektleiter:in Raumplanung/nachhaltige Bodennutzung
sanu durabilitas ist ein Think and Do Tank, der sich für mehr Nachhaltigkeit in der Schweiz einsetzt. Unsere Spezialität ist es, vielsprechende Lösungsansätze von der Theorie in die Praxis zu bringen.
Eine haushälterische Nutzung des Bodens ist das primäre Ziel des schweizerischen Raumplanungsgesetzes. In der Praxis stand jedoch lange hauptsächlich auf die Eignung des Bodens als Bauland im Vordergrund. Inzwischen ist Bewusstsein gewachsen, dass in der Raumplanung auch stärker auf andere Funktionen des Bodens geachtet werden muss. Zusammen mit Gemeinden und Regionen testen wir dazu neue Instrumente. Dafür suchen wir Verstärkung für unser Team.
Ihre Aufgaben
- Pilotgemeinden/-regionen in der Schweiz dabei unterstützen, neue Ansätze zur Integration der Bodenqualität in die Raumplanung auszuprobieren
- Wissenschaftlich basierte Analysen zu Instrumenten zur Lenkung des Bodenverbrauchs erstellen
- Den Austausch mit den Umsetzungspartnern auf Gemeinde-, Kantons- und Bundesebene pflegen
- Workshops planen, organisieren und animieren/moderieren
- Erkenntnisse aus den Pilotprojekten aufarbeiten und daraus Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis formulieren
- Über die Bedeutung der Böden in Bezug zu aktuellen Themen wie Hitzeinseln, Schwammstadt, Hochwasserschutz und ökologische Infrastruktur mittels Informationsmaterialien, Präsentationen, Artikeln, Beiträgen in den sozialen Medien und Videos informieren
- Den Themenbereich nachhaltige Bodennutzung weiterentwickeln und neue strategische Partner mobilisieren
Ihr Profil
- Masterabschluss und/oder Berufserfahrung in Raumplanung oder verwandten Fachgebieten (Geografie, Umweltwissenschaften, Bodenkunde, Recht, Politikwissenschaften)
- Interesse an den Instrumenten der Raumplanung und des Bodenschutzes
- Sehr gute redaktionelle Fähigkeiten in Deutsch, gute Französischkenntnisse (zumindest passiv)
Idealerweise verfügen Sie zudem über
- Erfahrung im Verfassen von Kommunikationsprodukten für ein nicht-wissenschaftliches Publikum (Artikel, Informationsmaterialien, Beiträge in den sozialen Medien, Videos, etc.)
- Qualifikationen in Bodenkunde bzw. Bodenwissenschaft und Kenntnisse zum Zustand der Böden in der Schweiz
- Kenntnisse im Projektmanagement
- Erfahrung mit der Animation/Moderation von Workshops und der Begleitung von partizipativen Prozessen
- Kenntnisse des politischen Systems und der politischen Prozesse der Schweiz
Wir bieten
- Abwechslungsreiche Verantwortlichkeiten in einem dynamischen, zweisprachigen Team
- Eine sinnstiftende Tätigkeit zugunsten der Nachhaltigkeit und der kommenden Generationen
- Die Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten durch Weiterbildungen weiterzuentwickeln
- Einen Arbeitsplatz in Biel/Bienne mit der Option, teilweise im Home Office zu arbeiten
- Eine unbefristete Anstellung (80%) ab 1. November 2023 oder nach Vereinbarung
- Bruttojahreslohn (bei einem 100%-Pensum) zwischen CHF 78’200 und 109'100, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Qualifikationen in einem PDF-Dokument an info@sanudurabilitas.ch.
Bei Fragen können Sie sich an unseren Geschäftsführer Daniel Ziegerer (033 533 22 14) wenden.