Institut / Abteilung
Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention
Abteilung Prävention und Gesundheitsförderung
Abteilungsbeschreibung
Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich setzt sich für die Gesundheit der Zürcherinnen und Zürcher ein. Wir arbeiten im Auftrag der Gesundheitsdirektion. Im Rahmen von kantonalen Programmen setzen wir eine breite Palette an Projekten um, koordinieren die Prävention im Kanton und informieren die Bevölkerung mittels Publikationen, Kampagnen und Veranstaltungen.
Aufgabenbereich
Ihre Zuständigkeitsbereiche im Sekretariat sind die Abteilungsfinanzen mit den Aufgaben Begleitung Budgetierungsprozess, Abwicklung Kreditoren, Verantwortung für Reporting und Finanzkontrolle. Zudem sind Sie für die Personaladministration zuständig. Schliesslich unterstützen Sie die Abteilungsleiterin und die Programmleitenden in der Terminkoordination, der Planung und Organisation von Sitzungen und Anlässen, übernehmen Protokollführung in verschiedenen Themenfeldern und die Schlussredaktion von Texten.
Das Sekretariat ist Drehscheibe verschiedener administrativer und organisatorischer Aufgaben. Zusammen mit einer Kollegin erledigen Sie auch allgemeine Sekretariatsarbeiten (wie Empfang, Telefon, Versandarbeiten).
Beschäftigungsgrad
80%
Anforderungen
Erwartet werden eine kaufmännische oder ähnliche Ausbildung sowie mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Finanzadministration und Erfahrung im Projektmanagement. Flexibilität, Belastbar- und Teamfähigkeit, gute Kommunikationsfähigkeit und eine Vertrautheit mit dem Kanton Zürich sind erwünscht. Interesse an Aufgaben im Finanzbereich ist eine wichtige Voraussetzung.
Sprachkenntnisse
Stilsicheres Deutsch, mündliche Englisch- und Französischkenntnisse von Vorteil.
Computerkenntnisse
Sehr gute Anwender-Kenntnisse in Word, Excel, Powerpoint, SAP (von Vorteil, aber nicht Bedingung).
Wir bieten
Wir bieten eine interessante Tätigkeit im Gebiet der Prävention und Gesundheitsförderung. Der Arbeitsplatz befindet sich in der Nähe des Hauptbahnhofs Zürich. Die Entlöhnung und Sozialleistungen erfolgen nach dem Reglement des Kantons Zürich.
Stellenantritt
1. Januar 2019 oder nach Vereinbarung.
Weitere Informationen
Telefon 044 634 46 29, www.gesundheitsfoerderung-zh.ch
Bewerbungen
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis spätestens zum 20. Oktober 2018 mit den üblichen Unterlagen elektronisch an:
Frau Edith Zimmermann: praevention@ebpi.uzh.ch
Universität Zürich
Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention
Abteilung Prävention und Gesundheitsförderung
Hirschengraben 84
8001 Zürich