Zum Hauptinhalt springen

Junior Projektleiter:in Biodiversität und Planung (50-60%)

Möchten Sie sich gegen die Biodiversitätskrise engagieren? Hätten Sie Freude, diese Herausforderung in Zusammenarbeit mit Partnern aus Verwaltung, Wissenschaft und Verbänden anzupacken? Haben Sie ein Flair für praxisrelevante Fragestellungen und pragmatische Lösungen? Dann sind Sie bei uns richtig!

Ihre Aufgaben:

  • Sie analysieren Planungsabläufe und -dokumente von Bund, Kantonen und Gemeinden, um Best-Practice-Beispiele für den Aufbau und die Umsetzung der Ökologischen Infrastruktur zu identifizieren
  • Sie verfassen Praxishilfen für den Aufbau und die konkrete Umsetzung der Ökologischen Infrastruktur, gestützt auf wissenschaftliche Erkenntnisse und Best-Practice-Beispiele
  • Sie behalten den Überblick über die Aktivitäten zum Thema Ökologische Infrastruktur in der Schweiz und informieren die relevanten Akteure darüber
  • Sie wirken bei der Planung und Durchführung von Events mit, welche das Kompetenzzentrum durchführt (Tagungen, Workshops)
  • Sie unterstützen die Mitarbeitenden des Kompetenzzentrums an der Schnittstelle zwischen Naturschutz und Raumplanung

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über einen Hochschulabschluss im Bereich Biologie, Ökologie, Umweltnaturwissenschaften, Geografie, Raumplanung, Rechtswissenschaften oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Sie haben Grundkenntnisse der Schweizer Raumplanung, Verwaltung und Politik
  • Sie haben Grundkenntnisse mindestens einer der folgenden Sektoralpolitiken: Gewässer, Landschaft, Naturschutz, Wald, Landwirtschaft, Siedlung
  • Sie haben ein organisatorisches Flair und arbeiten gerne selbstständig, schätzen aber auch den Austausch im Team
  • Sie sind versiert in Recherchearbeiten und im Verfassen von aussagekräftigen Berichten und Präsentationen. Ihr redaktionelles Geschick hilft Ihnen dabei, Ihren Schreibstil an Ihr Publikum anzupassen
  • Sie sprechen fliessend und schreiben stilsicher in Deutsch oder Französisch und verfügen über gute Kenntnisse der anderen Sprache

Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen eine vielseitige Arbeitsstelle in einem kleinen, engagierten und zweisprachigen Team. Unser gemeinnütziges Kompetenzzentrum ist im Aufbau und es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Mitgestaltungsmöglichkeiten. Die Anstellung gibt Ihnen die Möglichkeit bisher angeeignetes Wissen einzusetzen, zu erweitern und in verschiedenen Projekten zu vertiefen. Dabei können Sie aus dem Erfahrungsschatz Ihrer Arbeitskollegen schöpfen. Wir bieten branchenübliche Arbeitsbedingungen und Sozialleistungen. Die Finanzierung der Stelle ist vorerst für drei Jahre gesichert. Die Arbeit wird in Bern sowie im Homeoffice geleistet.

Das Kompetenzzentrum setzt sich für den Aufbau einer funktionalen Ökologischen Infrastruktur als zentrales Instrument zur Sicherung der Biodiversität und somit der Ökosystemleitungen in der Schweiz ein. Es erarbeitet und verbreitet fachliche Grundlagen zur Ökologischen Infrastruktur für Bund, Kantone, Gemeinden, Verbände und die breite Öffentlichkeit. Das Kompetenzzentrum wurde im Oktober 2023 gegründet, um die Arbeit der Fachgruppe Ökologische Infrastruktur (FGÖI) umzusetzen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://oekologische-infrastruktur.ch.

Wie Sie sich bewerben:

Fühlen Sie sich angesprochen? Schicken Sie Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen bis zum 22. Dezember 2023 per E-Mail an info@oekologische-infrastruktur.ch. Bei Fragen können Sie Ihre Telefonnummer unter der gleichen Adresse hinterlassen. André Stapfer, Leiter der Geschäftsstelle des Kompetenzzentrums, wird Sie gerne anrufen.



Stellenbeschreibung als PDF: 

Junior Projektleiter:in Biodiversität und Planung (50-60%)

Kompetenzzentrum Ökologische Infrastruktur
Bern
Festanstellung
Bachelor
Lizenziat
Master- / Diplom

Veröffentlicht am 16.11.2023

Jetzt Job teilen