Wesser und Partner

Über das Unternehmen
FAQ:
Ja, du arbeitest bei uns als Fundraiser:in im Aussendienst und führst für bekannte Hilfswerke (Schweizerisches Rotes Kreuz, Pro Natura, WWF Schweiz, Ärzte ohne Grenzen) an der Haustüre Dialoge zugunsten von Mensch und Umwelt.
Du kannst dich heute bewerben und im besten Fall innert einiger Tage als Fundraiser:in starten. Wie schnell es geht, ist unter anderem davon abhängig, wann es den nächsten freien Platz an einem unserer Online-Bewerbungstermine gibt. Am besten bewirbst du dich mindestens zwei Wochen vor deinem gewünschten Einsatzstart. Wenn es schneller gehen soll, ruf uns einfach direkt an unter 044 441 73 00.
Ja, klar. Du kannst dich gerne jetzt für deinen Sommerferienjob bewerben. Dann weisst du rasch bereits Bescheid, ob du deinen Ferienjob im Sommer bei uns planen kannst.
Ja. Deine Einsatzdaten kannst du uns nach dem Bewerbungstermin mitteilen, oder sonst, sobald du genau weisst, wann du deinen Einsatz absolvieren kannst.
Wir bieten ganzjährig Einsätze für Student:innen, Maturand:innen und Personen in einem Zwischenjahr an und freuen uns entsprechend ganzjährig auf deine Bewerbung.
Du wirst mit deinem Team in der Deutschschweiz arbeiten. Wo genau du eingesetzt wirst, hängt davon ab, in welchen Kantonen aktuell Teams im Einsatz stehen und für welche wir noch talentierte Promotor:innen zur Verstärkung brauchen. Du lernst die Schweiz kennen, wobei wir die Ferienwohnung übernehmen und dir deine An- und Abreisekosten vergüten. Über deinen genauen Einsatzort informieren wir dich bis am Freitag vor deinem Einsatz.
Wir tun alles dafür, dass du dich in deinem Team gut aufgehoben fühlst. Wir lassen die Teams in der Regel zusammen und lassen dich mit deinen Teamkolleg:innen weiterarbeiten. Du darfst uns auch gerne deine Präferenzen angeben, mit wem du besonders gerne arbeitest. Wir berücksichtigen deine Wünsche, wenn immer möglich.
Du kannst uns an deiner Schulung deine Wünsche mitteilen, die wir zu berücksichtigen versuchen. Die Einteilung beim Start hängt aber auch davon ab, bei welcher Nonprofitorganisation wir freie Plätze für Newcomer:innen haben. Wir haben viele Fundraiser:innen, die immer für dieselbe Organisation arbeiten möchten, andere bevorzugen, nach einigen Wochen auch einmal eine neue Organisation auszuprobieren.
Ja, grundsätzlich ist es möglich, mit Kolleg:innen zusammen im Team zu arbeiten, die bereits über Erfahrung verfügen. Teile uns deine Wünsche bitte frühzeitig mit.
Du nimmst an unserer Schulung teil, an welcher du gut auf deinen Einsatz vorbereitet wirst. Daneben verfügt unsere App über zahlreiche Hilfestellungen und Videos. Während deines Einsatzes steht dir auch die Teamleitung jederzeit tatkräftig zur Seite.
Grundsätzlich arbeitest du selbständig und bist allein von Tür zu Tür unterwegs. Zur Einarbeitung wirst du aber durch die Teamleitung begleitet. Die Nachmittagspause und deinen Feierabend verbringst du mit deinem Team. Teamfähigkeit wird grossgeschrieben.
Unser Job fordert dich täglich heraus und ermöglicht dir viele einmalige Erfahrungen und Begegnungen. Die meisten Menschen reagieren positiv, wenn jemand an der Haustüre steht. Mit einem sympathischen Auftritt und einer starken Organisation im Rücken wirst du viele Mitglieder gewinnen. Viele möchten einen Beitrag zur Unterstützung der Hilfsorganisation leisten, aber nicht alle. Das wissen und respektieren wir.
Nein, aber sobald du deinen ersten Einsatz gestartet hast, wirst du merken: Das WG-Leben mit deinem Team ist etwas vom Besten an unserem Studentenjob! Man verbringt mit einem jungen Team eine tolle Zeit und motiviert sich gegenseitig. Unsere Ferienwohnungen sind komplett ausgestattet, komfortabel und befinden sich nahe am Einsatzort.
Nein, wir mieten die Ferienwohnungen nur von Montag bis Freitag. Das Wochenende verbringen unsere Mitarbeiter:innen zuhause. Von Freitag bis Montag bist du deshalb selbst für deine Bleibe verantwortlich – auch in den drei Wochen deines Ersteinsatzes. Die An- und Rückreisekosten übernehmen wir. Für Details zur Kostenübernahme, siehe nächste Frage.
Für die Anreise von zuhause am Montagmorgen und die Rückreise nachhause am Freitagabend wird dir innerhalb der Schweiz der volle Halbtax-Tarif rückerstattet. Besitzt du ein GA, wird dir pro geleistetem Arbeitstag 1/365 deines GA-Jahreskaufpreises vergütet. Auch tragen wir die Kosten für die Unterkunft und das Mietfahrzeug für dein Team. Nur die Verpflegungskosten übernimmst du selbst.
Ja, klar. Die ersten drei Wochen sind normale Arbeitswochen und werden entsprechend entlöhnt. Dein Lohn ist von Anfang an attraktiv und steigt mit zunehmender Arbeitserfahrung noch an. Daher lohnt es sich auch, wenn du weitere Wochen anhängst oder zu einem späteren Zeitpunkt weitere Einsätze absolvierst.
Ja. Du kannst dich bereits einige Wochen vor deinem 18. Geburtstag bewerben. Bei deinem Einsatzstart musst du aber 18 Jahre alt sein.
Klar. Du kannst gerne nur einen dreiwöchigen Einsatz machen. Entscheidest du dich nach deinem Ersteinsatz dazu, wieder einen Einsatz zu machen, bist du bei uns auch wochenweise willkommen. Unser Teilzeitjob ist der ideale Nebenjob fürs Studium.
Ja, sofern du nahe an der Schweizergrenze wohnst oder anderweitig einen engen Bezug zur Schweiz hast. Vorausgesetzt ist, dass du einwandfrei Schweizerdeutsch verstehst. Beachte bitte, dass du auch während der ersten drei Wochen jeweils übers Wochenende (von Freitag bis Montag) für deine Bleibe selbst verantwortlich bist.
Dein Haustier kannst du für die Wocheneinsätze leider nicht mitbringen. In den meisten Unterkünften ist das Mitbringen von Haustieren nicht erlaubt.
Ansprechpartner:
Unternehmensstandorte
Adressen Informationen
